Operation Friedensfront-Meditation statt Munition

Veröffentlicht am Kategorisiert in Ukraine
Ein meditierender Mann mit Blumen sitzt im Schneidersitz, im Hintergrund Panzer, Artillerie und Explosionen

In einer bahnbrechenden Initiative startet die ukrainische Regierung ein weltweit einmaliges Friedensprojekt: Statt auf weitere Waffenlieferungen zu setzen, sollen bis zu tausend Pazifistinnen und Pazifisten direkt an die Frontlinie gebracht werden. Dort sollen sie – ausgestattet mit weißer Kleidung, Blumenkränzen und spiritueller Entschlossenheit – durch Meditation, Achtsamkeit und Friedensrituale den Krieg beenden.

Die Frontlinie in der Ukraine ist derzeit über 1.000 Kilometer lang – eine epische Bühne für das größte meditative Friedensexperiment unserer Zeit. Das Friedenscamp folgt einem klaren Prinzip: „Wo es am lautesten ist, ist der Frieden am nötigsten.

Darum wird das Camp regelmäßig an den jeweils heißesten Frontabschnitt verlegt, ganz nah am aktuellen Geschehen. Dank modernster Lageanalyse-Tools wird stets ermittelt, wo dein inneres Licht am dringendsten gebraucht wird.

Das garantiert dir nicht nur ein tiefes spirituelles Erlebnis, sondern auch die Möglichkeit, Geschichte zu schreiben – inmitten der Geschichte.

Wann solltest du an der „Operation Friedensfront“ teilnehmen?

  • Hast du die Schnauze voll von all den Waffengeräten, Panzern, Drohnen und milliardenschweren Verteidigungshaushalten?
  • Kannst du das Wort „Lieferung“ nicht mehr hören, weil es nie um Bücher oder Brot geht, sondern nur um Raketen und Milliarden?
  • Bist du genervt von endlosen Forderungen der Ukraine und Präsident Selenskyjs Dauerpräsenz auf jeder Konferenz?
  • Willst du dich nicht mehr von den bösen USA, der bösen NATO und der angeblich demokratisch gewählten deutschen Regierung bevormunden lassen?
  • Misstraust du den gleichgeschalteten Mainstreammedien und informierst dich stattdessen über die vertrauenswürdigen Telegram-Kanäle?
  • Hast du in der Vergangenheit bereits an Anti-G8-, Anti-NATO- oder Friedensdemos teilgenommen?
  • Willst du endlich beweisen, dass Kriege nie mit Waffen, sondern mit Liebe und innerem Licht beendet werden können?

Wenn du mindestens einmal innerlich mit dem Kopf genickt hast, dann ist diese Friedensmission genau das Richtige für dich!

Denn für den echten Frieden braucht es keine Rüstungsindustrie, keine Diplomatie – nur dich, deinen Atem und deinen Sitz auf einem kalten Zeltboden nahe der Frontlinie.

Bewirb dich jetzt, die Plätze sind streng limitiert!

Tägliches Friedensprogramm

Das Projekt ist als ganzjähriges Transformationsprogramm angelegt – für maximale Wirkung und tiefstes spirituelles Wachstum.

Teilnehmer*innen erleben nicht nur tägliche „Mindfulness under Fire“-Meditationen, sondern bauen mit ein bisschen Glück auch ein vollständiges Friedensdorf auf: das sogenannte PeaceVillage – mit Permakulturgarten, Lehmbauten, Tiny-Häusern mit Trauma-Blick und selbstorganisierter Gemüseversorgung.

Das und viel mehr ist im Programm enthalten:

1. Mindfulness Under Fire Challenge

Meditiere morgens und abends zwei Stunden im Schneidersitz, während über dir die russischen Geschosse explodieren und Kamikaze-Drohnen summen.

2. Frontline Yoga

Täglicher Sonnengruß zwischen Sandsäcken. Die Kriegerpose bekommt hier eine ganz neue Bedeutung.

3. Peace Parade

Symbolischer Spaziergang Richtung gegnerische Linie – mit Gesängen, Blumenkränzen und Friedensfahnen. Umarmung optional, je nach Bereitschaft der Gegenseite.

4. Friedens-Kunstworkshops

  • Paint Your Peace: Friedensbanner aus Stoffresten und Munitionssplittern
  • Plakatgestaltung für Fortgeschrittene: „Nicht mit meinem Karma!“, „Stell dir vor, es ist Krieg – und wir malen Mandalas“, „Make love-not war!“, „Namaste statt NATO!“, „Nicht schießen – ich meditiere!“

5. „Peaceful Paint Night“ & „Peace Photo Booth“

Künstlerische Entfaltung unter dem Sternenhimmel. Die schönsten Fotos kommen ins Friedens-Instagram des Jahres.

6. Friedenslieder-Karaoke

„Give Peace a Chance“ trifft auf „Imagine“ – begleitet von der Front-Line-Gitarre

7. Versorgung Verwundeter

Teilnehmende mit heilenden Händen (zertifiziert durch Online-Kurse) versorgen leichte Verletzungen mit ätherischen Ölen und Herzenswärme.

8. Ausgrabung neuer Schützengräben

Als freiwilliger Dienst für die Infrastruktur – natürlich in Achtsamkeit und innerer Stille.

9. Exklusiv im Premium: VIPs auf „Zen Warriors“ Missionen

Die Zen Warriors sind nicht nur bereit, inneren Frieden zu leben – sie sind auch bereit, ihn zu exportieren.
In streng ausgewählten VIP-Ausflügen überqueren sie in spiritueller Mission die aktive Frontlinie, um auf von Russland okkupiertem Gebiet gemeinsam mit den dort stationierten Soldaten ein Zeichen der Verbundenheit zu setzen – kulinarisch, zwischenmenschlich, flüssig.

Die Elite der Friedensfront übernimmt spezielle Aufgaben, wie z. B. :

  • das Überreichen von selbstgemalten Friedensurkunden an die russische Armee
  • die legendäre „Hug the Enemy“-Aktion
  • Operation „Schaschlik grillen und Vodka trinken“ hinter der Frontlinie als Zeichen der Völkerverständigung
  • Operation „Rebenfreiheit“ – nächtlicher Friedensausflug auf die von Russland besetzte Insel Krym mit Blumen, weißen Fahnen und Umarmungsbereitschaft, um den erlesenen Zeremonien-Wein und natürlich den echten Krymsekt zum Anstoßen auf das herbei meditierte Kriegsende zu besorgen.

10. Abschluss-Zeremonie „Licht für den Frieden“

Kerzenritual bei Sonnenuntergang, Friedensversprechen, Gruppen-Umarmung, Release der Brieftauben mit GPS.

Deine Transformation – Erleuchtung leicht gemacht

Natürlich geht es bei Operation Friedensfront nicht nur um politischen Wandel – sondern auch um Bewusstseinserweiterung auf höchstem Niveau.

Alle Teilnehmer*innen durchlaufen dabei die einzigartigen Stufen des friedensorientierten Erwachens:

1. BierWusstsein🍻🍻🍻

Die Einsteigerstufe.
Hier geht es darum, erste Gedanken loszulassen – z. B. über Sinn, Zweck oder Ort der Teilnahme.
Durch das rhythmische Öffnen von Flaschen (am besten in Gruppenmeditation) wird die erste Schicht des Egos gelockert.
Ideal für abendliche Mantra & Malz-Sessions.

2. BierWurstSein 🍻🌭🌭

(auch bekannt als: „Der wurstige Zustand der Hingabe“)

Eine Übergangsstufe kurz vor der Erleuchtung.
Der Geist ist weichgekocht, das Herz offen, der Bauch gut gefüllt.
Du hast alles verstanden – oder es ist dir mittlerweile egal.
Wesentliche Merkmale: tranceartiges Grinsen, spontane Friedensumarmungen mit Sandsäcken.

3. BewusstWein 🍷🍷🍷

Die zweithöchste Stufe, nur für besonders kultivierte Seelen.
Hier fließen nicht nur edle Tropfen, sondern auch tiefe Einsichten:
„Warum Krieg, wenn man auch tanzen kann?“
Empfohlen in Kombination mit Jazz, Kerzenlicht und sanftem Dialog mit vorbeifliegenden Drohnen.

4. Individuelle Bewusstseinszustände🌿🌿🍄

Herbeigeführt durch besondere Kräuter- und Pilzextrakte, achtsam im Minenfeld angebaut und gewaltfrei geerntet.

Persönliche Weiterentwicklung durch ultimatives Detachment – Frieden ohne Rückfahrkarte

Operation Friedensfront ist nicht einfach nur ein spirituelles Abenteuer – es ist das ultimative Training im Loslassen.
Teilnehmer*innen werden gebeten, vor Anreise alle materiellen, emotionalen und existenziellen Bindungen aufzugeben – einschließlich der Vorstellung, irgendwann wieder zurückzukehren.

Denn wahrer Frieden beginnt erst dort, wo du bereit bist, alles zu verlieren.
Dein Besitz. Deinen Komfort. Deine Körperwärme.
Vielleicht sogar dein Leben.

„Du kannst nur dann wirklich meditieren, wenn du bereit bist, in absoluter Gegenwärtigkeit zu sterben.“
– Unbekannter Frontmystiker

Dieses Programm ist damit nicht nur ein Beitrag zum Weltfrieden, sondern auch ein radikaler Pfad zur Selbsttranszendenz – Detachment auf Level Kriegsschauplatz+.

Professionelle Begleitung – sicher, deutschsprachig, digital distanziert

Selbstverständlich wirst du auf diesem Weg nicht allein gelassen.

Ein Team aus hoch qualifizierten deutschsprachigen Friedenscoaches, zu denen ich mich mit großer Freude zähle, begleitet die Teilnehmer*innen per Zoom – aus sicherer Entfernung, z.B.
aus Co-Working-Spaces auf Bali, Berliner Yogalofts, Tiroler Berghütten oder sehr sicheren Dachgeschosswohnungen in urbaner Friedenszone.

Unterkunft & Verpflegung

Teilnehmer*innen von Operation Friedensfront erwartet eine einzigartige Wohnsituation:
radikal reduziert, bewusst unbequem und garantiert unvergesslich.

🏚️ Unterbringung : Entbehrung als Erfahrungsraum

Ruinen eines ukrainischen Dorfes nach dem russischen Raketenbeschuss.
Die Unterkünfte können genauso oder ganz anders aussehen, je nach Frontabschnitt, Wetter und Grad der Zerstörung.

Die Friedensaktivist*innen werden in verlassenen und teilweise zerstörten ukrainischen Dörfern untergebracht – bewusst gewählt als idealer Ort für tiefgreifende Innenschau.

Diese Dörfer bieten:

  • Kein fließendes Wasser – damit du lernst, im Inneren zu fließen
  • Keinen Strom – damit dein inneres Licht umso heller leuchtet
  • Keine Infrastruktur – für maximale Unabhängigkeit von weltlichen Ablenkungen

Und das Beste:

Es gibt keinen nervigen Kontakt zur unerleuchteten lokalen Bevölkerung.
Keine Nachbarn, keine Hunde, keine Kinder, keine Bauern mit skeptischem Blick – nur du, dein Atem, ein Schützengraben und gelegentlicher Artilleriebeschuss, solange das Kraftfeld noch nicht aufgebaut ist.

Unterbringungsoptionen in bester frontnaher Feldlage (nach Verfügbarkeit, Wetter und Karma):

Zeltplatz auf Ruinenresten – mit Aussicht auf Sonnenuntergänge & Artilleriedunst

Lehmhütte Eigenbau – DIY-Spiritualität mit maximalem Erdungspotenzial

Kellerloch Deluxe – Minimalistisch. Feucht. Still.

Offenes Haus ohne Dach – Lichtdurchflutet. Winddurchwirkt. Seelenöffnend.

🍽️Verpflegung – Kulinarische Erleuchtung im Kontrast zur äußeren Zerstörung

Während die Unterkünfte der Teilnehmer*innen bewusst minimalistisch, brüchig und teils existenziell herausfordernd gehalten sind, erwartet dich in kulinarischer Hinsicht das genaue Gegenteil: wahre Völlerei mit berühmter ukrainischer Gastfreundlichkeit.

Täglich werden warme, handgekochte Gerichte von den besten ukrainischen Küchenchefs zubereitet – oft unter Lebensgefahr, immer mit Liebe.
Das Spektrum reicht von traditioneller Hausmannskost bis zu veganem Fine Dining, hier nur eine kleine Auswahl:

  • Borschtsch – rubinrot, tiefgründig, heilend
  • Varenyky & Holubzi – mit Kartoffel, Mohn, Pilzen, Quark, Sauerkraut…
  • Kyiver Koteletts (auch vegan)
  • Deruny – knusprig, goldbraun, besser als Omas Reibekuchen in deiner Kindheit
  • Medovyk, Pampuschky & Syrniki uvm. – Süßspeisen, die das Karma schmelzen lassen
  • Salo – für alle, die sich doch nicht rein pflanzlich transformieren wollen
  • Optional: ausgewählte Kräuter- und Pilzextrakte zur Vertiefung der inneren Stille – von Mutter Natur inspiriert
Auf dem Bild sind ukrainische Spezialitäten wie Warenyky, Holubzi, Deruny, Borscht und Syrnyky zu sehen.
Nur eine kleine Auswahl aus schmackhaften ukrainischen Gerichten, die bei der Operation Freidensfront serviert werden.

Die Speisen werden täglich bis auf 10 km vor die Frontlinie geliefert – ab dort gilt:
Selbstabholung zu Fuß. Wer nicht geht, isst nicht – es sei denn, der Geist ist bereits satt vom Licht.

Für den Fall, dass Witterung, Kampfhandlungen oder schlechtes Karma die tägliche Essensabholung unmöglich machen: ein Jahresvorrat Tofu ist dringend empfohlen.

„Der leere Magen meditiert nicht gern.“
– Aus dem Kochmanifest der Friedensfront

Teilnahmevoraussetzungen-wer darf mit?

Du bist geeignet, wenn du:

…keine Schutzkleidung und keine Waffen brauchst, weil du vom inneren Licht umhüllt bist.

…über spirituelle Arroganz verfügst – nicht unangenehm, aber deutlich spürbar.

…die Fähigkeit hast, die Situation jederzeit aus der höheren Warte zu betrachten
auch (oder gerade dann), wenn sie buchstäblich unter dir explodiert.

…bereit bist, alles zu verlieren – inklusive deines Besitzes, deines Komforts und deiner bisherigen Definition von Realität.

…nicht nur dein Ego, sondern auch deine Regenjacke zu Hause lassen kannst.

Alle Konfessionen und Meditationsformen sind willkommen,
– sogar „Nur-Sitzen-und-Tee-trinken“ wird anerkannt.

Keine Meditationskenntnisse nötig, zertifizierte Friedenscoaches leiten die Sessions per Zoom an.

Dresscode und Ausstattung:

Weiße Leinengewänder (bodenlang, flatternd, spirituell erhaben)
– idealerweise in Kombination mit Blumenkranz, Yogaschal und barfüßiger Entschlossenheit (Wollsocken erlaubt)
– gut sichtbar für russische Sniper, damit deine friedliche Absicht aus großer Entfernung erkennbar wird

-gerne Regenbogenfahnen, Plakate mit Friedenstauben und Anti-NATO-Sprüchen, vielleicht hast du noch eines von den Friedensdemos zu Hause rumliegen.

Streng untersagt, um die russischen Soldaten nicht zu provozieren:

Schutzwesten, Helme oder andere Accessoires der Angst

Tarnmuster (auch nicht in Pastell)

Kosten & Finanzierung

Bei Operation Friedensfront geht es nicht um Profit – sondern um bedeutungsvollen Einsatz mit Wertschätzung. Dennoch: Auch weiße Leinengewänder, vegane Holubzi, Transport ins Grenzgebiet und der Zoom-Zuschlag für deutschsprachige Friedenscoaches müssen finanziert werden. Trotzdem ist es nur ein Bruchteil der Kosten für Waffenlieferungen.

Es gibt drei bewährte Preismodelle – angepasst an deine Bereitschaft zur Hingabe, dein Budget, und deine geistige Halbwertszeit:

🕊️ Zwei-Wochen-Schnupperpaket – 50.000 €

Für Eilige, Influencer*innen oder Menschen mit spiritueller Sehnsucht und kurzer Aufmerksamkeitsspanne.
Du bekommst:

  • Einen Zeltplatz mit Matschblick
  • Teilnahme an ausgewählten Ritualen (mindestens 3x Mindfulness under Fire)
  • Ein Selfie-Spot mit Sandsack-Hintergrund
  • Keine Aufbauverpflichtung, aber Gelegenheit zur inneren Zersetzung

Ideal zum Posten. Weniger ideal zum Überleben.

🛠️ Sechs Monate Aufbauhilfe Deluxe – 15.000 €

Für halb Entschlossene mit Hang zur Permakultur und spiritualisierter Resilienz.
Du bekommst:

  • Ein Tiny-Lehmhaus (sofern du es selbst baust)
  • Zugang zu Gießkanne, Friedensgarten & kollektivem Tofu-Management
  • Einladung zu nächtlichen Krymsekt-Befreiungsmissionen (optional)

Du bist weder ganz raus noch ganz rein – aber immerhin mittendrin.

🌻 Ein Jahr Friedensaufbau – 10.000 €

Für echte Friedens-Pioniere mit starker Nervenleitung.
Du bekommst:

  • Alles
  • Und noch mehr
  • Und irgendwann vielleicht Erleuchtung

Du hilfst mit. Du bleibst. Du wirst Teil von etwas, das niemand vergessen wird – vor allem du nicht.

Du verpflichtest dich mindestens für 1 Jahr – es sei denn, der Weltfrieden tritt früher ein (was erwartet wird)

„Wenn du nicht bereit bist, dein Auto oder deine Wohnung für den Frieden zu verkaufen – hast du überhaupt Frieden verdient?“ (Aus dem Zen Warriors Manifest)

💸 Nicht bereit zu sterben, aber bereit zu spenden? Crowdfunde dein Karma!

Falls du spürst, dass ein bisschen Front zu viel für deine Komfortzone ist, du aber trotzdem Teil dieser Weltbewegung sein willst – dann unterstütze das Projekt über unsere Crowdfunding-Plattform:

  • Wähle eine Person deines Vertrauens (oder unseres Zufallsalgorithmus)
  • Finanziere deren Teilnahme – ganz oder anteilig
  • Erhalte ein Zertifikat:
    „Friedenspatin / Friedenspate auf Distanz“
    – inklusive einem Videogruß vom Lagerfeuer mit Hintergrundbeschuss

Na, kannst du kaum erwarten, endlich den Unterschied in dieser Welt zu machen und sich nicht nur den Frieden zu wünschen, sondern dich tatsächlich dafür eineinzusetzen? Dann bewirb dich schnell: Die Plätze sind heiß begehrt und streng limitiert.

Du willst mitmachen? Großartig!

Unsere Welt braucht dringend Menschen, die sich für das Allgemeinwohl einsetzen.

Wenn du bisher gelesen hast, ist dir der ironische oder gar der sarkastische Ton bestimmt nicht entgangen. Und wahrscheinlich ist dir auch schon aufgefallen, welches Datum heute ist, oder?

Aber denk dran, in jedem Scherz steckt ein bisschen Scherz.

Ganz abgefahren ist die Idee nicht, es gibt sogar zahlreiche Studien über das kollektive Bewusstsein und die Kraft der Meditation. Du kannst nach Maharishi-Effekt googeln. Ich selbst habe an so einem Experiment in Indien teilgenommen, gute 5 000 Kilometer von der ukrainischen Front entfernt, bin doch nicht blöd, mich in die Lebensgefahr zu begeben;). Da leite ich lieber als Friedenscoach die Meditation aus sicherer Entfernung an.

Für den Fall, dass du irritiert oder von meinem schwarzen Humor irgendwie geschockt bist, hier findest du, warum ich diesen Artikel geschrieben habe.

Von Marianna

Hi, ich bin Marianna Sajaz. Ich bin Lehrerin, Politologin, Bloggerin und Selbstfürsorge-Coach. Ich schreibe über Bewusstsein, praktische Spiritualität und Gewohnheiten. In einem kostenlosen Impulscoaching zeige ich dir, wie dein Bewusstsein zum besten Verbündeten in deinem Leben wird. Wenn du deine Gewohnheiten ändern möchtest und dabei Unterstützung brauchst, melde dich für das kostenlose Webinar "10 Hacks for Habit Change".

2 Kommentare

  1. Da bleibt einem teilweise das Lachen im Hals stecken, aber es macht noch einmal bewusst, worum es hier eigentlich geht in Europa, im Krieg vor der Haustür! Danke für diesen Beitrag, der wirklich zum Nachdenken anregt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner